Zum Inhalt springen

IQPV e.V.

Verein für Innovation und Qualitätssicherung in der psychosozialen Versorgung

Frau mit entspanntem Gesichtsausdruck trinkt aus einer Tasse

Der Verein IQPV widmet sich der Weiterentwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse auf dem Gebiet der psychosozialen und psychotherapeutischen Interventionsforschung. Ein zentrales Anliegen ist der Transfer dieser Erkenntnisse in die Praxis der Routineversorgung und Gesundheitsförderung, um eine nachhaltige Verbesserung der Versorgung von Patientinnen und Patienten zu erreichen.

Zu den Aktivitäten des Vereins gehören:

  • die Entwicklung und Bereitstellung von Instrumenten zur Evaluation psychotherapeutischer und psychosozialer Angebote,

  • die Konzeption, Erprobung und Verbreitung innovativer Methoden zur Förderung der Nachhaltigkeit von Interventionen,

  • die Vergabe von Forschungsaufträgen auf dem Gebiet der Psychotherapie und angrenzender Wissenschaftsbereiche,

  • die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses durch Promotionsstipendien sowie

  • die Durchführung von Fort- und Weiterbildungen in den Bereichen Psychologie, Psychotherapie und Gesundheitsförderung.

Alle Maßnahmen des Vereins zielen darauf ab, die Gesundheitsförderung in der Bevölkerung zu stärken und die Versorgung auf der Grundlage aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse weiterzuentwickeln.

Datenschutzerklärung für die App „Icando“

Stand: Juli 2025

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Nutzung der App „Icando“.

  1. Verantwortlicher Anbieter

IQPV e.V.
Verein für Innovation und Qualitätssicherung in der psychosozialen Versorgung
Magdeburger Str. 40
21339 Lüneburg

Vorsitz:
Prof. Dr. Bernhard Sieland
Dr. Torsten Tarnowski

Rechtsform: Gemeinnütziger Verein
VR4794 Vereinsregister Marburg
Steuer-Nr: 33/270/10147, Finanzamt Lüneburg

Kontakt:
📧 info@iqpv.de
📱 0151 5087 2011

  1. Art und Umfang der Datenverarbeitung

Die App „Icando“ dient dazu, Sie an zuvor geplante Aktivitäten zu erinnern, die im Rahmen unserer Stressmanagement-Fortbildungen erarbeitet wurden.

  • Es werden keine personenbezogenen Daten an den Anbieter übermittelt.
  • Die App funktioniert vollständig offline und speichert Daten ausschließlich lokal auf Ihrem Endgerät.
  • Sie können optional einen Nickname angeben. Dieser wird ausschließlich auf Ihrem Gerät gespeichert und nicht an uns oder Dritte weitergegeben.
  • Eine Vernetzung mit anderen Nutzer:innen ist nicht implementiert.
  • Analyse- oder Tracking-Tools werden nicht verwendet.

Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung lokaler Daten auf Ihrem Endgerät erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung des Nutzungsverhältnisses). Für Push-Nachrichten erfolgt die Datenverarbeitung durch Apple oder Google auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

  1. Push-Nachrichten

Die App verwendet Push-Nachrichten, um Sie an Ihre geplanten Aktivitäten zu erinnern. Diese Benachrichtigungen werden über die Dienste der jeweiligen Betriebssystem-Anbieter bereitgestellt:

  • Apple Push Notification Service (iOS)Apple Datenschutzerklärung
  • Firebase Cloud Messaging (Android) – Google Datenschutzerklärung

Bitte beachten Sie, dass diese Anbieter bei der Bereitstellung der Push-Nachrichten eigene Datenverarbeitungen durchführen können. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie den oben verlinkten Datenschutzerklärungen.

Hinweis: Sie können den Empfang von Push-Nachrichten jederzeit in den Einstellungen Ihres Endgeräts deaktivieren.

  1. Datenverarbeitung durch App-Stores

Beim Herunterladen der App werden die erforderlichen Informationen (z. B. Nutzername, E-Mail-Adresse, Kundennummer, Zeitpunkt des Downloads, Zahlungsinformationen) an den jeweiligen App-Store (Apple App Store oder Google Play Store) übertragen. Auf diese Datenerhebung haben wir keinen Einfluss und sind nicht dafür verantwortlich. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzerklärungen der App-Store-Anbieter:

  1. Datensicherheit

Wir haben geeignete technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um Ihre Daten vor Verlust, Zerstörung und unbefugtem Zugriff zu schützen. Da alle personenbezogenen Daten ausschließlich lokal auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, haben Sie die Kontrolle über die Datensicherheit. Bitte schützen Sie Ihr Gerät durch geeignete Maßnahmen (z. B. Sperrbildschirm).

  1. Speicherdauer

Die App speichert personenbezogene Daten nur lokal auf Ihrem Endgerät. Diese Daten können Sie jederzeit selbst löschen, indem Sie die App deinstallieren oder die Daten in der App zurücksetzen.

  1. Rechte der Nutzer:innen

Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte gemäß der DSGVO:

  • Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung der gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter:
📧 info@iqpv.de

Zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde in Niedersachsen:
Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
https://lfd.niedersachsen.de

  1. Haftungsausschluss

Der Anbieter übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte der App. Für Ausfälle, Fehlfunktionen oder die Nichtzustellung von Push-Nachrichten wird keine Haftung übernommen. Ein Anspruch auf Schadensersatz besteht nicht. Die Nutzung der App erfolgt auf eigene Verantwortung.

  1. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Änderungen der App-Funktionalität oder rechtlicher Vorgaben zu aktualisieren. Die jeweils aktuelle Version ist jederzeit über den Link in der App abrufbar.

 

Impressum

IQPV e.V.

Verein für Innovation und Qualitätssicherung in der psychosozialen Versorgung
Magdeburger Str. 40
21339 Lüneburg

Vorsitz:
Prof. Dr. Bernhard Sieland
Dr. Torsten Tarnowski

Rechtsform:
Gemeinnütziger Verein
Nr. VR4794
Vereinsregister Marburg

Steuer-Nr:
33/270/10147
FA Lüneburg

Kontakt IQPV e.V.:
Dr. Torsten Tarnowski
MOBIL 0151 5087 2011
info@iqpv.de