Zum Inhalt springen

Lehrerfortbildung NRW – Gesund, motiviert und erfolgreich unterrichten

Lehrerfortbildung in NRW ist mehr als ein Pflichttermin. Sie ist eine wertvolle Gelegenheit, um den eigenen Unterricht zu reflektieren, neue Methoden kennenzulernen und die eigene Gesundheit zu stärken. Mit unseren maßgeschneiderten Angeboten begleiten wir Schulen in ganz Nordrhein-Westfalen (und darüber hinaus bundesweit) – von Köln bis Münster, von Düsseldorf bis Bielefeld – mit praxisnahen Fortbildungen, die auf Ihre individuellen Bedarfe zugeschnitten sind.

Egal ob Grundschule, Gesamtschulen, Förderschulen oder Berufskolleg: Wir entwickeln Inhalte, die schulformspezifisch und fachspezifisch abgestimmt werden. Jede Lehrkräftefortbildung wird so gestaltet, dass Lehrer und jede Lehrerin direkt spüren, wie wertvoll neue Impulse für ihren Unterricht sind. Unsere Lehrkräftefortbildung ist immer praxisorientiert und nachhaltig wirksam.

Mit unseren SchiLF-Formaten und maßgeschneiderten Workshops bieten wir Schulen in Nordrhein-Westfalen praxisnahe Impulse, die sofort im Schulalltag Wirkung zeigen.

Pain Points und unsere Lösungen

Wenig maßgeschneiderte Angebote

Viele Lehrkräfte erleben, dass Fortbildungen zu allgemein sind und ihre spezifischen Herausforderungen nicht abdecken. Wir setzen hier bewusst an: Vor jeder Lehrerfortbildung in NRW führen wir ein Vorgespräch mit der Schulleitung und stimmen die Inhalte individuell ab.

Ob Sie besonderen Wert auf fachspezifische Inhalte, eine spezielle Schulform oder ein bestimmtes pädagogisches Thema legen – wir gestalten jede Fortbildung passgenau. Auch Förderschulen und Gesamtschulen profitieren von unserem Ansatz, da wir für jede Schulform passende Unterstützungsangebote und ein differenziertes Fortbildungsangebot entwickeln. Diese Fortbildungsplanung ist transparent, klar strukturiert und auf die vorhandenen Ressourcen sowie das Fortbildungsbudget der Schule abgestimmt. Eine Lehrkräftefortbildung ist dadurch von Beginn an effektiv.

Geringe Nachhaltigkeit und fehlender Praxistransfer

Häufig enden Fortbildungen ohne nachhaltige Wirkung. Unsere Veranstaltungen sind auf Praxistransfer ausgerichtet: Wir stellen praxisorientiertes Material bereit, bieten auf Wunsch Folgeveranstaltungen an oder konzipieren die Fortbildung von vornherein als mehrmodulige Fortbildung.

ICANDO – Trainings-App

Mit unserer neuen Trainings-App Icando erstellen sich die Teilnehmer:innnen am Ende der Veranstaltung ihren individuellen Trainingsplan mit Erinnerungsfunktion. Durchgeführte Übungen werden mit Zufriedenheitsbewertung als Erfolgsmonitoring eingetragen. Ein Stimmungsmonitoring ermöglicht eine zusätzliche Beobachtung der Veränderung im Rahmen des Gesundheitsprojekts.
Tagesimpuls: ein täglich wechselnder Impuls zur Selbstreflexion.

Peer-Coaching
Am Ende des Workshops/ der SchiLF lade ich meine Teilnehmer*innen ein, sich zu zweit als Entwicklungstandem in den folgenden Wochen regelmäßig für ca. 10 – 15 zu Treffen und sich dabei unterstützen am Ball zu bleiben, in dem sie gegenseitige Erfolgswürdigung und Misserfolgsmanagement betreiben (Peer-Coaching). 

Online-Training „Stark im Stress“
Alle TN erhalten kostenfreien Zugang zu unserem Online-Training und können so das Thema Stress- und Emotionsregulation selbstständig weiter vertiefen oder auffrischen.

Hier finden Sie unsere Themenliste!

Nicht das passende dabei? Sprechen Sie uns gerne an: Wir konzipieren auch gerne neue Fortbildungen.

Unsere Schwerpunkte für Schulen in NRW

Classroom Management & Unterrichtsorganisation

Klare Strukturen, verlässliche Routinen und ein gutes Klassenklima sind entscheidend für erfolgreichen Unterricht. In unseren Workshops zu Classroom-Management und Unterrichtsorganisation erhalten Sie praxisnahe Methoden, um Unterrichtsstörungen zu reduzieren, Abläufe zu optimieren und mehr Ruhe im Klassenzimmer zu schaffen. Diese Inhalte eignen sich für alle Schulformen in NRW – von Grundschulen über Gesamtschulen bis zu Förderschulen und Berufskollegs. Gleichzeitig unterstützen wir die Unterrichtsentwicklung, sodass langfristige Verbesserungen entstehen. Jede Lehrkräftefortbildung in diesem Bereich stärkt Lehrkräfte nachhaltig.

Kommunikation & Gesprächsführung (inkl. Elterngespräche)

Gute Kommunikation ist die Grundlage für erfolgreiche Zusammenarbeit – mit Schüler:innen, im Team und mit Eltern. Wir trainieren Gesprächstechniken, die Sicherheit geben und Konflikte entschärfen, insbesondere bei herausfordernden Elterngesprächen. Mit Rollenspielen und Feedback entwickeln Sie sofort anwendbare Strategien.
Diese Fortbildungsmaßnahme wird von vielen Kompetenzteams NRW empfohlen, da sie sowohl die Gesprächsführung als auch die Zusammenarbeit nachhaltig verbessert. In der Fortbildungsplanung berücksichtigen wir die spezifischen Kommunikationsbedarfe jeder Schule. Lehrkräftefortbildung in diesem Bereich ist besonders wirksam, weil sie den pädagogischen Alltag konkret erleichtert.

Schulleitungsqualifizierung & Schulmanagement

Schulleitung bedeutet mehr als Verwaltung: Es geht um Führung, Motivation und klare Prozesse. In diesem Modul stärken wir Kompetenzen in Organisation, Kommunikation und Teamführung. Ziel ist ein Schulleitungsteam, das gemeinsam Ziele entwickelt und umsetzt. Unsere Schulleitungsfortbildung richtet sich an Schulen aller Schulformen in NRW und wird häufig von Bezirksregierungen im Rahmen des Landesprogramms „Bildung und Gesundheit NRW (BuG)“ unterstützt. Durch die enge Einbindung der Schulleitungsteams stellen wir sicher, dass jede Fortbildungsmaßnahme effektiv umgesetzt wird. Lehrkräftefortbildung für Führungskräfte stärkt das gesamte System Schule.

Umgang mit herausfordernden Schüler:innen

Herausforderndes Verhalten begegnet jeder Lehrkraft – entscheidend ist, wie wir darauf reagieren. Wir vermitteln Strategien, um mit schwierigen Situationen professionell, klar und zugleich wertschätzend umzugehen. Dabei legen wir besonderen Wert auf präventive Maßnahmen, die in die Unterrichtsentwicklung einfließen. Unsere Fortbildungsangebote zu diesem Thema sind praxisnah, schulen Handlungssicherheit und stärken die Zusammenarbeit. Lehrkräftefortbildung in diesem Bereich ist praxisorientiert und direkt umsetzbar.

Hier finden Sie unsere Themenliste!

Nicht das passende dabei? Sprechen Sie uns gerne an: Wir konzipieren auch gerne neue Fortbildungen.

1. Lehrergesundheit & Resilienz

  • Stressmanagement („Stark im Stress“)

  • Burnout-Prävention

  • Entspannungs- und Achtsamkeitstechniken

2. Unterricht & Klassenführung

  • Classroom-Management

  • Kollegiale Fallberatung

  • Zeit- und Selbstmanagement

3. Team- & Schulentwicklung

  • Teamentwicklung und Kommunikation

  • Kollegiale Zusammenarbeit fördern

  • Schulinterne Gesundheitstage

Unsere Schwerpunkte werden bei jeder Fortbildungsmaßnahme individuell angepasst. Ob für Grundschulen, Gesamtschulen, Förderschulen oder Berufskollegs – wir entwickeln für jede Schulform ein passendes Fortbildungsangebot, das konkrete Unterstützungsangebote beinhaltet. Auch die Fortbildungsplanung und das Fortbildungsbudget werden berücksichtigt, damit jede Lehrkräftefortbildung realistisch umsetzbar ist.

Formate & Methoden

Unsere Lehrerfortbildungen in NRW gibt es als Präsenzkurs, Online-Fortbildung, Blended Learning oder kompaktes Webinar. So entscheiden Sie, welche Form am besten zu Ihrer Schule passt. Von kurzen Einheiten bis zu Fortbildungstagen NRW oder Pflichtfortbildungen – wir richten uns nach Ihren Möglichkeiten und Zielen. Auch Kompetenzteams NRW können unsere Inhalte nutzen. Jede Fortbildungsmaßnahme ist flexibel kombinierbar und kann Unterrichtsentwicklung gezielt unterstützen. Für jede Schule erarbeiten wir eine klare Fortbildungsplanung, abgestimmt auf Termine, Inhalte und Fortbildungsbudget. Lehrkräftefortbildung ist in allen Formaten möglich und wird so zu einem echten Gewinn für den Schulalltag.

Ablauf & Individualisierung

Unsere SchiLF-Angebote werden individuell auf Ihre Schule zugeschnitten. Von der Bedarfsanalyse bis zur Nachbereitung begleiten wir den gesamten Prozess:

  1. Themenauswahl gemeinsam mit Schulleitung und auch Kollegium

  2. Planung – Termin, Dauer, Format Präsenz, Online oder Hybrid) und Inhalte werden abgestimmt

  3. Durchführung – interaktiv, praxisnah, mit vielen Beispielen aus dem Lehreralltag

  4. Nachbereitung – Materialien, Handouts, Trainings-App, Peer-Coaching, Online-Trainings und optional digitale Begleitung

Diese Vorgehensweise sorgt für maximale Relevanz und nachhaltigen Nutzen – eine echte Entlastung durch Fortbildung. Wir arbeiten dabei eng mit Bezirksregierungen zusammen und binden Unterstützungsangebote in jede Fortbildungsmaßnahme ein. Lehrkräftefortbildung wird so zu einem strategischen Baustein für langfristige Schulentwicklung.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Ich bin Lehrkraft in NRW und möchte mich fortbilden. Welche Angebote gibt es?

Wir bieten Lehrerfortbildungen in NRW zu Lehrergesundheit, Unterrichtsorganisation, Teamarbeit und mehr. Alle Inhalte sind individuell anpassbar und werden bei Bedarf mit Bezirksregierungen im Rahmen von BuG abgestimmt.

Ist die Fortbildung eher für Lehrkräfte an Grundschulen oder an weiterführenden Schulen geeignet?

Unsere Angebote sind schulformspezifisch planbar. Wir passen Inhalte an Grundschule, Gesamtschulen, Förderschulen, Berufskollegs oder andere weiterführende Schulen an.

Wie viel Zeit muss ein Kollegium / müssen Lehrkräfte in die Fortbildung investieren?

Von kurzen 90-Minuten-Einheiten bis zu ganztägigen Veranstaltungen ist alles möglich. Jede Fortbildungsmaßnahme wird so geplant, dass sie optimal in den Schulalltag passt und das Fortbildungsbudget berücksichtigt.

Wer bietet Fortbildungen für Lehrerinnen und Lehrer an?

Wir sind spezialisierte Trainer:innen mit langjähriger Erfahrung in Lehrkräftefortbildung, Unterrichtsentwicklung und Schulmanagement.

Welche Fortbildungen sind als Berufsanfänger empfehlenswert/sinnvoll?

Für den Start empfehlen wir Classroom-Management, Zeit- und Selbstmanagement, Kommunikationstrainings und thematische Fortbildungstage NRW.

Jetzt Lehrerfortbildung NRW anfragen

Ob als Präsenzkurs in Köln, als Blended-Learning-Format für Düsseldorf oder als Webinar für Schulen im Sauerland – wir finden das passende Konzept.

Wir sind bundesweit und darüber hinaus im deutschsprachigen Raum tätig – Auch Auslandsschulen (häufig dann im Online-Format) sind herzlich Willkommen.

Wir arbeiten bereits über das Landesprogramm „Bildung und Gesundheit NRW (BuG)“ mit den Bezirksregierungen zusammen, um Fortbildungsangebote bestmöglich zu unterstützen. Jede Lehrkräftefortbildung wird gezielt geplant, um Lehrer, Lehrerinnen und ganze Schulleitungsteams in ihrer Entwicklung zu fördern.

Hier finden Sie unsere Themenliste!

Nicht das passende dabei? Sprechen Sie uns gerne an: Wir konzipieren auch gerne neue Fortbildungen.

Kontakt aufnehmen

Lassen Sie uns gerne gemeinsam besprechen, wie Sie sich Ihre schulinterne Lehrerfortbildung vorstellen und schreiben mir eine kurze Nachricht oder rufen Sie gerne einfach direkt an: 0151 – 50 87 20 11