Zum Inhalt springen

OFZ Oldenburg

    OFZ Oldenburg Lehrergesundheit: Stark im Stress Ihr findet hier meine Präsentationen der Veranstaltung und einige weitere Materialien. Präsentationen der Fortbildung 24.08.2025 – Foliensatz – Dr. Torsten Tarnowski Download 17.09.2025 Foliensatz – Dr. Torsten Tarnowski Download pdf -Dateien Meine Gut-Gemacht Liste Download Wöchentliche Selbstwertstärkung V1 Download Wöchentliche Selbstwertstärkung V2 Download Übung Selbstwertschätzung Download Selbstwertschätzung mit SuS – gekürzt Download wöchentliche Selbstwertschätzung mit SuS Download Schlafqualität verbessern Download Mini Impulse: Erholung und… Weiterlesen »OFZ Oldenburg

    Mann haut sich mit Hammer auf Kopf

    Lehrerbelastung in Deutschland 2024

      Aktuelle Studienlage zur Lehrkräftegesundheit in Deutschland (2023/2024) Die Lehrkräftegesundheit ist ein essenzieller Faktor für den langfristigen Erfolg des Bildungssystems. Lehrkräfte stehen nicht nur vor der Herausforderung, Lerninhalte zu vermitteln, sondern auch mit zunehmendem Druck, steigenden Erwartungen und komplexen sozialen Dynamiken umzugehen. In den letzten Jahren haben mehrere Studien und Umfragen die Belastungssituation von Lehrkräften untersucht, insbesondere in den Jahren 2023 und 2024. Dieser Artikel bietet einen Überblick über die aktuelle… Weiterlesen »Lehrerbelastung in Deutschland 2024

      Baum mit Wurzeln - als Symbol für Burnout Prävention - eckig

      Guter und gesunder Umgang mit Stress und Emotionen

        Fortbildungen Lehrergesundheit: Gesunder Umgang mit Stress und Emotionen im Lehrerberuf Lehrkräfte stehen täglich vor vielfältigen Herausforderungen, die nicht nur fachliches Wissen, sondern auch emotionale Stärke erfordern. Der Umgang mit Stress und Emotionen ist dabei entscheidend für die persönliche Gesundheit und die Qualität des Unterrichts. Dieser Artikel beleuchtet praxisnahe Strategien zur Stressbewältigung und stellt das Training „Stark im Stress“ vor, ein bewährtes Programm zur Förderung der Lehrergesundheit. Der Lehrerberuf ist geprägt… Weiterlesen »Guter und gesunder Umgang mit Stress und Emotionen

        Stehaufmännchen - russische Wackelpuppe in orangenen Farbtönen - Resilienz

        Resilienz

          Resilienz Resilienz ist mehr als nur ein Schlagwort – es ist eine lebenswichtige Fähigkeit, die es uns ermöglicht, trotz widriger Umstände standhaft zu bleiben und gestärkt aus Herausforderungen hervorzugehen. In der heutigen schnelllebigen Welt ist Resilienz von entscheidender Bedeutung für Lehrer, Schulpersonal und Mitarbeiter in Unternehmen. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff? Was ist Resilienz? Resilienz bezeichnet die Fähigkeit eines Menschen, sich erfolgreich an Veränderungen und belastende Situationen… Weiterlesen »Resilienz

          NLQ Fachtag ES 2024

            NLQ Fachtag ES 3.0 2024 – „Stärkende Handlungsstrategien im Schulalltag“ Workshop Classroom-Management Dr. Torsten Tarnowski Folien und Materialien 11.09.2024 Sie finden hier unsere Präsentationen der Veranstaltung und einige weitere Materialien. Folien CRM – Dr. Torsten Tarnowski Download pdf -Dateien Übung Werte- und Entwicklungsquadrat Download Brief eines Schulleiters an Eltern Download Die Liste der Lehrerin Download Audio-Dateien Anker – Übung Download Atem-Pause 3 Minuten Download Atem-Achtsamkeit 3 Minuten Download Workshopheft Workshopheft… Weiterlesen »NLQ Fachtag ES 2024

            Marcus Eckert - Klinisches Classroommanagement - Umgang mit psychischen Störungen im Unterricht

            Umgang mit psychischen Störungen im Unterricht – Klinisches Classroommangement

              Umgang mit psychischen Störungen im Unterricht Klinisches Classroommanagement Etwa 15 bis 20% der Kinder und Jugendlichen leiden unter psychischen Störungen (z.B. Angststörungen, Depression, AD(H)S, Posttraumatischen Belastungsstörungen etc.). Die betroffenen Kinder und Jugendlichen erleben die Schule in der Schüler*innenrolle häufig als besondere Herausforderung. Vielfach werden auch die Schüler-Lehrer-Interaktionen, das Miteinander in der Lerngruppe und die Leistungen dieser Schüler*innen durch das Störungsbild beeinträchtigt. Für einen guten, gesunden und fairen Umgang mit diesen… Weiterlesen »Umgang mit psychischen Störungen im Unterricht – Klinisches Classroommangement