Zum Inhalt springen

Gesund bleiben als Lehrkraft
Fortbildungen zur
Lehrergesundheit

Anruf   0151 50 87 20 11

Praxisnah – kurzweilig – authentisch – alltagstauglich

Praxisnah

kurzweilig

authentisch

alltagstauglich

Fortbildungen zur Lehrergesundheit – praxisnah, wirksam, alltagstauglich

Lehrerfortbildung bedeutet für uns weit mehr als reine Wissensvermittlung – sie ist ein zentrales Element, um die Lehrergesundheit zu fördern, Belastungsfaktoren zu verringern und Motivation im Lehrerberuf nachhaltig zu stärken. Unsere Fortbildungsmaßnahmen sind praxiserprobt, individuell zugeschnitten und auf langfristige Wirkung ausgerichtet.
Mit schulinternen Lehrerfortbildungen (SchiLF), Pädagogischen Tagen und Schulentwicklungstagen bringen wir praxisnahe Methoden direkt an Ihre Schule – unabhängig vom Bundesland.
Ob Schulleitungen, Kollegien oder ganze Veranstaltungsreihen: Wir gestalten Fortbildungsangebote, die exakt zu Ihrem Bedarf passen.
Als erfahrener Veranstalter für Schulen setzen wir auf Qualität, Praxisnähe und nachhaltige Umsetzung.
Praxisnah – kurzweilig – authentisch – alltagstauglich.

Gesund und motiviert im Lehrerberuf bleiben

Der Lehrerberuf ist erfüllend, aber oft auch mit Belastungen und hohen Erwartungen verbunden. Dazu kommen komplexe Aufgaben, wenig Zeit für Erholung und stetig neue Anforderungen an Lehrkräfte.
Unsere Lehrerfortbildung kombiniert Prävention mit praxisnahen Methoden, um die Gesundheit zu fördern, Belastungsfaktoren zu reduzieren und den Schulalltag spürbar zu erleichtern.
Jede Maßnahme ist so gestaltet, dass sie nicht nur motiviert, sondern auch den Transfer in die tägliche Praxis fördert.

Unsere Fortbildungsangebote für Lehrkräfte, Lehrerinnen und Lehrer

Lehrergesundheit & Resilienz

Unterricht & KlassenführKollegiale Fallberatung mit praxiserprobten Methoden

  • Praktische Hilfen für den Umgang mit herausfordernden Situationen

Team- & Entwicklung in Schulen

Unsere Lehrerfortbildung kann als SchiLF, Schulentwicklungstag, mehrtägige Fortbildungsmaßnahme oder Online-Format stattfinden. Alle Angebote sind praxisnah, wirksam und auf die Gesundheit der Lehrkräfte, Lehrerinnen und Lehrer ausgerichtet.

Sie finden Angebote zu den Themen Stressmanagement bzw. Stress- und Burnoutprävention. Das sind Themen wie Regeneration, Achtsamkeit, Entspannung, Burnout Prävention, und Resilienz. Daneben auch Angebote zu Themen wie Classroom-Management, Zeitmanagement und Kollegiale Fallberatung. Sowie zur Ausrichtung von Tagen zur Schulentwicklung und  Teamentwicklung. Bei terminlicher Verfügbarkeit meiner Referent*innen können auch Workshops zum Stimmtraining und Rückengesundheit stattfinden.

So arbeiten wir – Haltung und Methode

Wir arbeiten wertschätzend, zielorientiert und praxisorientiert. Jede Lehrerfortbildung beginnt mit einem persönlichen Vorgespräch mit der Schulleitung, um Inhalte und Rahmenbedingungen festzulegen.
Die Durchführung erfolgt interaktiv, mit erprobten Methoden und umfangreichen Materialien, sodass das Gelernte sofort im Schulalltag umgesetzt werden kann.
Wir setzen auf Prävention, praxisnahe Strategien und nachhaltige Umsetzung – ob für ganze Kollegien oder kleine Teams.

Beispielhafter Ablauf

  1. Vorgespräch – Bedarfsermittlung mit Schulleitung oder Fortbildungsbeauftragten

  2. Fortbildungsplanung – Auswahl der Schwerpunkte und Festlegung des Formats

  3. Durchführung der Veranstaltung – interaktiv, praxiserprobt, lösungsorientiert

  4. Nachbereitung – Materialien, Trainingsplanung, Trainings-App, Online-Training und weiterführende Begleitung

So wird aus einer einmaligen Veranstaltung eine nachhaltige Lehrerfortbildung mit echtem Mehrwert.

Trainerprofil – Dr. Torsten Tarnowski

Dr. Torsten Tarnowski
Torsten Tarnowski

Seit fast 15 Jahren führe ich mittlerweile Fortbildungen zum Themenbereich Lehrergesundheit mit Kollegien aller Schulformen in fast allen Bundesländern durch. Bereits während und auch nach meinem Studium wirkte ich in verschiedenen Forschungsprojekten zur Lehrergesundheit mit. Und begann auch bereits während meines Studiums Tutorien, aber auch Seminare und Trainings in der universitären Lehramtsausbildung durchzuführen. Gelegentliche Schulleitungscoachings und mehrere Schulentwicklungstage runden meine Erfahrungen und Kenntnisse der Situationen in vielen Schulen ab.

In meiner Tätigkeit Menschen und insbesondere Lehrpersonen dabei zu unterstützen insgesamt mehr Zufriedenheit, Gelassenheit, Gesundheit und Lebensfreude zu erlangen und dadurch insgesamt zu mehr Wohlbefinden an Schulen beizutragen, erfahre ich eine hohe Sinnhaftigkeit meines Tuns. Seelisch gesunde Lehrer*innen sind ohne Frage bessere Pädagog*innen als gestresste Lehrer*innen. Ich bin selbst Vater zweier wundervoller Töchter und weiß, wie wichtig Sie als Bezugspersonen für unsere Kinder sind und wie viel besser das Lernen in der Schule klappt, wenn Kinder und Jugendliche sich dort wohl fühlen. Hierfür möchte ich Sie stark machen und ein Stück auf Ihrem Weg zu mehr Lehrergesundheit begleiten.

Studium Diplom Erziehungswissenschaften/ Sozialpädagogik

Promotion in Pädagogischer Psychologie an der Leuphana Universität Lüneburg

Dozententätigkeit in der universitären Lehramtsausbildung (2007 – 2014)

Fortbildungen an Schulen seit 2010

Gründung und Geschäftsführer Institut LernGesundheit 2015

Konzeption des Stress- und Emotionsregulations-Trainings „Stark im Stress“  – veröffentlicht 2017 bei BELTZ

Online-Training Stark im Stress – www.training-sis.de

Doktorand und Lehrling von Prof. (em.) Dr. Bernhard Sieland seit 2008

Dorfkind – Schulzeit an der KGS Bad Bevensen

Studium & Promotion in Lüneburg an der Leuphana Universität

Seit 2007 mit der besten Frau der Welt verheiratet

Seit 2012 wohnhaft in Lüneburg – Stadtrand

2 wundervolle Töchter und 1 Katze

 

Bouldern – Radfahrer – Naturverbunden – Haus und Garten

Was Schulen an uns schätzen

  • Maßgeschneiderte Inhalte für Lehrkräfte, Lehrerinnen, Lehrer und Schulleitungen

  • Praxisnahe Methoden, sofort anwendbar

  • Klare Struktur und professionelle Moderation

  • Nachhaltige Wirkung durch praxisorientierte Konzepte

  • Schnelle, unkomplizierte Terminabsprachen

  • Flexible Formate: Präsenz, Online oder SchiLF

Themenübersicht

  • Burnout-Präventionbelastende Faktoren erkennen und vorbeugen

  • Resilienz – innere Stärke entwickeln

  • Achtsamkeit & Entspannung – zur Ruhe kommen und fokussieren

  • Regeneration & Abschalten – bewusst Energie tanken

  • Classroom-Management – Unterricht erfolgreich steuern

  • Kollegiale Fallberatung – Lösungen gemeinsam erarbeiten

  • Zeitmanagement – Ressourcen im Lehrerberuf optimal nutzen

„Stark im Stress“ – das Programm

Ein praxiserprobtes Stressbewältigungstraining speziell für den Lehrerberuf. Entwickelt aus wissenschaftlichen Erkenntnissen und erprobt in zahlreichen Fortbildungsmaßnahmen.
Fördert Gelassenheit, Selbstwirksamkeit und einen gesunden Umgang mit Belastungen.
Grundlage mehrer Seminare und Workshops.

Ich lade Sie ein auf dieser Seite zu stöbern und gerne auch unverbindlich mit mir in Kontakt zu treten, um ggfs. auch passgenaue Angebote/ Maßnahmen für Sie und Ihre Schule zum Thema Lehrergesundheit zu entwickeln.

Ein paar weitere Informationen über mich und meinen Werdegang habe ich Ihnen hier zusammengestellt:
Über Torsten Tarnowski

Das Training Stark im Stress
Das Training Stark im Stress

Stark im Stress

Stark im Stress

Das Training für einen guten und gesunden Umgang mit Stress und Emotionen

Das Training Stark im Stress (Eckert, Tarnowski 2017) bietet eine gute Grundlage für die Ableitung verschiedener Schwerpunkte für Ihre Fortbildung(en) zum Themenbereiche Lehrergesundheit/ gesunde Schule. 

Es basiert auf aktuellen neurowissenschaftlichen Kenntnissen und psychologischen Theorie-Ansätzen und wird fortlaufend weiterentwickelt und mit weiteren Übungen angereichert. Die 1. Auflage des Trainermanuals erschien 2017 bei BELTZ.

Zum Training Stark im Stress gehört auch ein Online-Training und sowie eine Trainings-App zur Unterstützung der Anwendung im Alltag.

Kontakt aufnehmen

Lassen Sie uns gerne gemeinsam besprechen, wie Sie sich Ihre schulinterne Lehrerfortbildung vorstellen und schreiben mir eine kurze Nachricht oder rufen Sie gerne einfach direkt an: 0151 – 50 87 20 11