Fortbildung Achtsamkeit für Lehrer:
Mehr Gelassenheit durch Achtsamkeitstraining
0151 50 87 20 11
Praxisnah – kurzweilig – authentisch – alltagstauglich
Praxisnah
kurzweilig
authentisch
alltagstauglich
Achtsamkeit für Lehrer:
Fortbildung für mehr Gelassenheit im Schulalltag
Achtsamkeit für Lehrer:
Fortbildung für mehr Gelassenheit im Schulalltag

Wirksamkeit
Trainings und Fortbildungen zu Achtsamkeit bei Lehrer*innen führen nachweislich zu einem guten und gesunden Umgang mit erlebtem Stress. Die aktuellen Erkenntnisse der Neurowissenschaften bilden mittlerweile gut ab, dass und auf welche Weise Achtsamkeitsübungen in unseren neuronalen Netzwerken wirken. Menschen die regelmäßig Achtsamkeit praktizieren fühlen sich nachweislich im Stress gelassener, haben eine gelassenere Haltung gegenüber Dingen, die nicht veränderbar sind, haben Ihre Gedanken und Gefühle besser im Griff und sind weniger im „Autopilot-Modus“ unterwegs. Ebenso wird sorgenvolles Grübeln reduziert und damit das individuelle Erholungserleben gestärkt.
Insofern haben Lehrerfortbildungen zu Achtsamkeit eine große Bedeutung für die mentale Gesundheit von Lehrpersonen, da Achtsamkeit Ihnen hilft, Stress abzubauen, gelassener in stressigen Situationen zu sein und Veränderungslernen besser gelingt, da die Selbststeuerungskompetenzen gestärkt werden.
Inhalte
Die Fortbildung zur Achtsamkeit bietet neben einer kurzweiligen theoretischen Einführung praktische Übungen und Meditationen, so dass jede/r Lehrer/in aus dem Portfolio Übungen für seinen individuellen Alltag wählen kann. Mit Fokus auf das gemeinsame Praktizieren von Achtsamkeit mit SuS werden weitere Übungen, die auch spielerischen Charakter haben, vorgestellt, erprobt und die Umsetzung in ausgewählten Lerngruppen geplant.
Je nach gewünschter Dauer der Fortbildung zur Achtsamkeit können dann auch weitere andere Stress reduzierende Strategien/ Übungen in die Fortbildung eingebunden werden. Lassen Sie uns Ihre Wünsche und Vorstellungen zu Ihrer Fortbildung zur Lehrergesundheit gerne in einem persönlichen Telefonat besprechen.
Weitere Schwerpunkte/ Workshopthemen
Über mich

Seit fast 15 Jahren führe ich mittlerweile Fortbildungen mit Kollegien aller Schulformen in fast allen Bundesländern durch. Bereits während und auch nach meinem Studium wirkte ich in verschiedenen Forschungsprojekten zur Lehrergesundheit mit und begann auch schon bereits während meines Studiums Seminare und Trainings in der universitären Lehramtsausbildung durchzuführen. Gelegentliche Schulleitungscoachings und mehrere Schulentwicklungstage runden meine Erfahrungen und Kenntnisse der Situationen in vielen Schulen ab.
In meiner Tätigkeit Menschen und insbesondere Lehrpersonen dabei zu unterstützen insgesamt mehr Zufriedenheit, Gelassenheit, Gesundheit und Lebensfreude zu erlangen erfahre ich eine hohe Sinnhaftigkeit meines Tuns. Seelisch gesunde Lehrer*innen sind ohne Frage bessere Pädagog*innen als gestresste Lehrer*innen. Ich bin selbst Vater zweier wundervoller Töchter und weiß, wie wichtig Sie als Bezugspersonen für unsere Kinder sind und wie viel besser das Lernen in der Schule klappt, wenn Kinder und Jugendliche sich dort wohl fühlen. Hierfür möchte ich Sie stark machen und ein Stück auf Ihrem Weg zu mehr Lehrergesundheit begleiten.
Studium Diplom Erziehungswissenschaften/ Sozialpädagogik
Promotion in Pädagogischer Psychologie an der Leuphana Universität Lüneburg
Dozententätigkeit in der universitären Lehramtsausbildung (2007 – 2014)
Fortbildungen an Schulen seit 2010
Gründung und Geschäftsführer Institut LernGesundheit 2015
Konzeption des Stress- und Emotionsregulations-Trainings „Stark im Stress“ – veröffentlicht 2017 bei BELTZ
Online-Training Stark im Stress – www.training-sis.de
Doktorand und Lehrling von Prof. (em.) Dr. Bernhard Sieland seit 2008
Dorfkind – Schulzeit an der KGS Bad Bevensen
Studium & Promotion in Lüneburg an der Leuphana Universität
Seit 2007 mit der besten Frau der Welt verheiratet
Seit 2012 wohnhaft in Lüneburg – Stadtrand
2 wundervolle Töchter und 1 Katze
Bouldern – Radfahrer – Naturverbunden – Haus und Garten
Kontakt aufnehmen
Lassen Sie uns gerne gemeinsam besprechen, wie Sie sich Ihre schulinterne Lehrerfortbildung vorstellen und schreiben mir eine kurze Nachricht oder rufen Sie gerne einfach direkt an: 0151 – 50 87 20 11