Zum Inhalt springen

Landesfachtag Lehrkräftegesundheit - Gesunderhaltung im Schulalltag

Dr. Torsten Tarnowski - Fortbildungen zur Lehrergesundheit

Kiel, 8. Juni 2024

Frau mit entspanntem Gesichtsausdruck trinkt aus einer Tasse

Sie finden hier meine Präsentationen der Veranstaltung und einige weitere Materialien.

Präsentationen der Fortbildung

Impulsvortrag Lehrergesundheit  – Dr. Torsten Tarnowski

Selbst- und Fremdwertschätzung im Lehrerberuf – Dr. Torsten Tarnowski

pdf -Dateien

Meine Gut-Gemacht Liste

Wöchentliche Selbstwertstärkung V1

Wöchentliche Selbstwertstärkung V2

Übung Selbstwertschätzung

Selbstwertschätzung mit SuS – gekürzt

Werte- und Entwicklungsquadrat

Übung Werte- und Entwicklungsquadrat

Wertschätzung von unsympathischen Personen

Schlafqualität verbessern

Mini Impulse: Erholung und Resilienz

Dankbarkeit für das Mögliche

Warum wir Menschen mehr Stress haben als ein Hase

Brief eines Schulleiters an Eltern

Audio-Dateien

Anker – Übung

Atem-Pause 3 Minuten

Atem-Achtsamkeit 3 Minuten

PME – 2 x Anspannung Stimme Almut Roeßler

PME – 1 x Anspannung Stimme Torsten Tarnowski

2 Min Achtsamkeit und PME – 2 x Anspannung Stimme Laura Jordaan

Imagination Zeitreise – Mentales Kontrastieren

Workshopheft

Workshopheft Stark im Stress

Ganztagskonferenz/SchiLF

Ablauf und Infos

Workshopliste

Lehrergesundheit

Gesunde Lehrkräfte sind das Fundament einer leistungsfähigen und lebendigen Schule. Der Berufsalltag im Lehramt ist geprägt von hoher Verantwortung, ständigen Wechseln zwischen Unterricht, Organisation und Betreuung sowie dem Anspruch, individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden. Diese Vielschichtigkeit macht den Beruf erfüllend – kann aber auch zu Belastungen führen, wenn Ausgleich und Selbstfürsorge fehlen.

Lehrergesundheit bedeutet, körperliche und psychische Ressourcen zu stärken und bewusst zu pflegen. Dazu gehören ein achtsamer Umgang mit der eigenen Energie, klare Abgrenzung im Arbeitsalltag und der Aufbau tragender sozialer Netzwerke im Kollegium. Auch Pausen, Bewegung und ein stabiles Zeitmanagement sind zentrale Bausteine.

Schulen, die Lehrergesundheit aktiv fördern, investieren in langfristige Qualität: Motivierte Lehrkräfte, ein wertschätzendes Miteinander und eine positive Lernatmosphäre profitieren gleichermaßen von einem gesunden, ausgeglichenen Kollegium.

Feedback - Rezension schreiben

Ich und auch Schulen, die nach Fortbildungen suchen, freuen sich sehr über Rezensionen!