NLQ Fachtag ES 3.0 2024 – „Stärkende Handlungsstrategien im Schulalltag“
Workshop Classroom-Management
Dr. Torsten Tarnowski
Folien und Materialien
11.09.2024

Sie finden hier unsere Präsentationen der Veranstaltung und einige weitere Materialien.
Folien
CRM – Dr. Torsten Tarnowski
pdf -Dateien
Übung Werte- und Entwicklungsquadrat
Brief eines Schulleiters an Eltern
Die Liste der Lehrerin
Audio-Dateien
Anker – Übung
Atem-Pause 3 Minuten
Atem-Achtsamkeit 3 Minuten
Workshopheft
Workshopheft Stark im Stress
Workshopheft CRM
Ganztagskonferenz/ SchiLF/ Pädagogischer Tag
Ablauf und Infos
Workshopliste
Feedback - Rezension schreiben
Ich und auch Schulen, die nach Fortbildungen suchen, freuen sich sehr über Rezensionen!
NLQ Fachtag ES 3.0 2024: Stärkende Handlungsstrategien im Schulalltag
1. Überblick und Zielsetzung
Der NLQ Fachtag ES 3.0 (ES steht für „herausforderndes Verhalten“) fand am 11. September 2024 als Präsenzveranstaltung in Hannover statt, gefolgt von einem Online-Format am 17. September 2024 – inhaltlich waren beide Versionen identisch Niedersächsisches LernCenter+6Niedersachsen.de+6Niedersachsen.de+6.
Zielgruppe waren Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte aus Primar- und Sekundarbereich, die Unterstützung im Umgang mit emotional und sozial belasteten Schüler:innen suchen Niedersachsen.de.
2. Programm und Inhalte
Einleitend begrüßte Kultusministerin Julia Willie Hamburg die Teilnehmenden. Im Fokus stand ein praxisnaher Vortrag von Jun.-Prof. Dr. Nicola‑Hans Schwarzer zum Thema Mentalisieren und psychische Gesundheit – Implikationen für Schule und Unterricht, der spannende Impulse für die schulische Praxis bot Niedersachsen.de+3Niedersachsen.de+3Niedersächsisches LernCenter+3.
Im Anschluss folgten zahlreiche Workshops, in denen die Teilnehmenden vielfältige Handlungsmöglichkeiten zur Prävention, Intervention und Stärkung der eigenen Gesundheit kennenlernten. Die Impulse waren praxisorientiert und unmittelbar umsetzbar Niedersachsen.de.
3. Formate und Reflexionsmodule
Präsenzveranstaltung: 11. September 2024, 9:30 bis 17:00 Uhr in Hannover Niedersachsen.de+2Niedersachsen.de+2.
Online-Tag: 17. September 2024, 9:00 bis 17:00 Uhr Niedersachsen.de+1.
Optionales Reflexionsmodul (online): Für beide Formate gab es ein ergänzendes Online-Reflexionsmodul am 12. November 2024, jeweils in unterschiedlichen Zeitfenstern Niedersachsen.de.
4. Bedeutung für Schule und Lehrkräfte
Im Kontext steigender Herausforderungen – etwa persönliche Krisen bei Schüler:innen oder gesellschaftliche Belastungen – bot der Fachtag wertvolle Strategien zur Resilienzförderung im schulischen Alltag. Der Ansatz trug dazu bei, inklusive Schulentwicklung voranzubringen und Lehrpersonen in ihrer professionellen Rolle zu stärken Niedersachsen.de+2Niedersachsen.de+2.
5. Fazit
Der Fachtag „Stärkende Handlungsstrategien im Schulalltag“ hat sich als erfolgreiche Fortbildungsplattform etabliert – durch seine zweigleisige Durchführung (Präsenz und digital), fundierten Fachinputs und praxisnahen Workshop-Angebote. Er ermöglichte effektiven Austausch, stärkte die Handlungsfähigkeit der Lehrkräfte und unterstützte damit gezielt inklusive Schulentwicklung.